5 Promille für die Südtiroler Krebshilfe
Eine Unterschrift um zu helfen
Steuernummer der Südtiroler Krebshilfe: 94004360213
Immer wieder werden mir Fragen zur Herstellung, Anpassung und Pflege von Perücken gestellt. Als Zweithaar- und Perücken-Spezialistin für ganz Südtirol habe ich Ihnen hier die häufigsten zusammengetragen. Zögern Sie nicht, mich anzusprechen, wenn Sie weitere Fragen haben!
Farbiges, volles und kräftiges Haar steht in unserer Gesellschaft für Gesundheit und Vitalität. Haare sind Symbol für Jugendlichkeit, wirken auf das andere Geschlecht anziehend und sind Ausdruck für unsere Persönlichkeit. 80 Prozent der Männer leiden unter erblich bedingtem Haarausfall (androgenetischer Alopezie), d. h. das schwindende Haar ist zum Großteil genetisch vorprogrammiert. Bei den meisten Männern leidet darunter nicht nur das attraktive Aussehen, sondern auch das Selbstwertgefühl. Aus der Praxis kann ich bestätigen, dass immer mehr Männer den Weg zu mir in mein Fachgeschäft suchen und sich zum Thema Zweithaar beraten lassen. Viele meiner männlichen Kunden sind nicht besonders glücklich über die immer größer werdenden Geheimratsecken, dem lichter werdenden Hinterkopf oder dem dünner werdenden Oberkopf, der sich allmählich zur Glatze formiert. Moderne, ästhetisch überzeugende, hundertprozentig sicher sitzende und komfortable Zweithaar-Systeme (Perücken oder Toupets) bilden hier eine sehr gute Alternative und Lösung zu den traditionellen Abhilfen wie Mütze, Kappe oder Hut oder sogar einer risikoreichen, aufwendigen und teuren Haartransplantation. Die Haarteile ergänzen, ersetzen, verdichten oder verlängern beim Mann genauso wie bei der Frau das Eigenhaar. Und wie beim Haarersatz für Frauen gibt es für Männer Perücken aus Echthaar, synthetischen Fasern oder Mischhaar. Während beim Echthaar alles möglich ist – weil hitzebeständig – eignet sich Haar aus Kunstfaser nicht für alle Aktivitäten. So kann etwa im Schlaf Kunsthaar aufgrund der durch Reibung erzeugten Hitze leicht verfilzen. Jedoch, ganz grundsätzlich, sind alle Befestigungsmethoden für Haarteile absolut zuverlässig und sicher. Sportliche Betätigung und sogar Schwimmen sind für den Perücken tragenden Mann unproblematisch. Wichtig zu wissen ist auch, dass das eigene Haar beim Tragen von Haarersatz weder geschädigt oder am Wachstum gehindert wird. Die in die Haare eingeknüpften Materialien sind luftdurchlässig, atmungsaktiv und ermöglichen, dass die eigenen Haare ungehindert weiterwachsen. Die Lebensdauer einer Männerperücke oder eines Toupets ist von Modell zu Modell unterschiedlich und hängt weitestgehend von der Intensität und Häufigkeit der Pflege durch den Haarersatzträger ab. Im Schnitt hält der Haarersatz zwischen vier bis zwölf Monate. Bei einer permanenten Befestigung sollte der Träger einer Perücke oder eines Toupets alle vier bis sechs Wochen zu mir ins Fachgeschäft kommen, um die Befestigung zu prüfen bzw. zu erneuern. Sollten Sie sich für einen Haarersatz für Männer interessieren, so können Sie sich bei mir diskret beraten lassen. Die Perücke bzw. das Haarteil sollte auf Maß gefertigt werden. Hierzu wird ein genauer Kopfabdruck genommen und zusammen mit einer Haarprobe zur Anfertigung eingeschickt. Danach wird ein völlig individueller, passgenauer Haarersatz angefertigt. Alle Sonderwünsche, wie Volumen, Farben, Nuancierungen etc., können bei der Fertigung des Haarersatzes berücksichtigt werden.
Im Gegensatz zum Online-Handel, wo Sie nach einem Perückenkauf die bestellte Perücke verpackt und im Originalzustand zugeschickt bekommen, erhalten Sie bei mir vor dem Kauf ein persönliches Beratungsgespräch. In diesem wird die Perückenqualität (Echthaar, Mischhaar oder Kunsthaar), die richtige Perückengröße, die Haarfarbe und der Grundschnitt bestimmt. Auch werden im Zuge der Beratung mehrere Perückenmodelle ausprobiert. Ist die ideale Perücke gefunden, wird diese auf die individuellen Wünsche des Kunden angepasst, geschnitten und geföhnt. Ab diesem Moment ist ein Umtausch nicht mehr möglich, weil der Haarersatz ja speziell für den Kunden oder die Kundin verformt und bearbeitet wurde. Umtauschen lassen sich, wie im Online-Handel auch, nur jene Perücken, die im Originalzustand erworben werden und unbehandelt geblieben sind. Es passiert jedoch ganz selten, dass Kunden bei mir und in meinem Fachgeschäft Perücken so erwerben, wie sie geliefert wurden. Ist die Perücke im Originalzustand, auch unter der Voraussetzung, dass sie keine fremden Gerüche (Küchendunst, Zigarettenrauch etc.) angenommen hat, kann sie selbstverständlich zurückgegeben und umgetauscht werden.
Der Preis einer Perücke wird durch das verwendete Haarmaterial (Echthaar, Mischhaar oder Kunsthaar) und der Haarlänge bestimmt. Bei einer Echthaarperücke hängen die Kosten zusätzlich zur Länge der Haare auch vom Materialverbrauch, von der Haarqualität, vom Herstellungs- und Zeitaufwand und natürlich auch von den individuellen Wünschen (z.B. Maßanfertigung) ab. Innerhalb der Preisspanne von ca. 900 Euro bis 2800 Euro sind Echthaarperücken von namhaften Perückenherstellern erhältlich. Deutlich günstiger sind Perücken aus synthetischem Haar. Die Preisspanne bei Kunsthaarperücken liegt zwischen 300 und 700 Euro. Bei Mischhaarperücken (Mischung aus Echt- und Kunsthaar) reichen die Preise von 800 bis 1.500 Euro.
In Südtirol unterstützt die Südtiroler Krebshilfe ihre ordentlichen Mitglieder finanziell beim Erwerb von Perücken, da es seitens des Landesgesundheitsdienst hierfür keine Zuschüsse gibt. Bei Haarausfall nach einer Chemotherapie leistet die Krebshilfe eine einmalige Zuzahlung in der Höhe bis zu 500 Euro. Für Kopfbedeckungen (Kopftücher, Foulards, Turbane, Schals etc.) nach einer Chemotherapie vergütet die Krebshilfe ihren Mitgliedern eine Zuzahlung bis zu 30 Euro. Benötigen Kinder aufgrund einer Krebserkrankung eine Perücke und sind die Eltern auf finanzielle Unterstützung angewiesen, können sich diese an den Verein „Peter Pan – Vereinigung für krebserkrankte Kinder – Südtirol“ wenden. Haben Sie noch Fragen dazu? Sprechen Sie mich gerne an!
Wenn sich das eigene Haar durch starken Haarausfall zunehmend verringert und Toupets nicht mehr ausreichen, um kahle Stellen abzudecken, sind Perücken als Haarersatz sowohl bei Frauen als auch Männern immer eine gute Wahl. Insbesondere ein Modell mit Echthaar ist ein idealer Weg, um natürliche Haare optimal zu ersetzen. Damit ihr Erscheinungsbild natürlich und passend ist, empfehle ich Ihnen als Spezialistin für Zweithaar und Haarersatz beim Kauf eines Perückenmodells auf folgende Kriterien zu achten:
Achten Sie zunächst auf die in der Perücke verwendete Haarfarbe. Das Ersatzhaar sollte natürlich, keinesfalls künstlich, aussehen und der Originalfarbe des eigenen Haares ähneln. Auf diese Weise verändern Sie nicht sofort das Gesamtbild Ihres Oberkopfes, auch wirkt die Perücke in den Augen von Außenstehenden automatisch natürlicher. Daher ist es bei der Auswahl einer Perücke am besten, eine Haarfarbe zu wählen, die Ihrer natürlichen Haarfarbe entspricht.
Neben der Haarfarbe ist beim Perückenkauf auch die Struktur der verwendeten Haare ausschlaggebend. Die Haarstruktur sollte sich an der Struktur des eigenen Haares orientieren. Wenn Sie also ursprünglich in ausgeprägter Weise glattes oder lockiges Haar haben, sollte die Perückenwahl somit auf einen Haarersatz fallen, der eine glatte oder lockige Haarstruktur besitzt, um den Unterschied nicht zu offensichtlich zu machen. Lockige Perücken, die von Personen getragen werden die sonst glattes Haar hatten, können durchaus sehr auffällig sein und in einigen Fällen im Zusammenhang mit dem Gesamterscheinungsbild auch eine weniger vorteilhafte Ausstrahlungskraft haben. Darüber hinaus müssen Sie beim Kauf einer Perücke natürlich auch auf Passform und Sitz achten. Nur wenn die Perücke am besten zur Kopfform passt und perfekt sitzt, kann und wird sie so natürlich wie möglich wirken.
Perücken sollten daher immer auf die eigene Haarfarbe, die eigene Haarstruktur, die eigene Kopfform und die eigenen Kopfmaße abgestimmt werden. Scheuen Sie sich daher nicht, mich für ein Beratungsgespräch aufzusuchen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Gerne berate ich Sie vor einem Perückenkauf persönlich.
Die Entscheidung für eine Perücke oder Haarqualität ist immer eine absolut persönliche. Es gibt Kunsthaar- und Echthaar-Perücken oder gemischte Perücken, die mit 50 % Echthaar und 50 % Kunsthaar beide Vorteile miteinander verbinden. Kunsthaar-Perücken sind aufgrund der dünneren Kunsthaare leichter als Echthaar-Perücken. Kunsthaar-Perücken werden so produziert, dass sie wie ein Kleidungsstück fertig zum Anziehen sind. Ob kurz oder lang, sie sind leicht gewaschen und sofort wieder tragefähig. Bei der Echthaar-Perücke bestimmt in der Regel die Herkunft der Haare die Haarqualität. Je feiner die Haare sind, desto qualitativ hochwertiger ist die Perücke. Ein weiterer Qualitätsfaktor ist, ob die Haare der Echthaar-Perücke gefärbt oder natur-belassen sind. Naturbelassene Echthaare können in jede gewünschte Richtung umfrisiert oder gefärbt werden. Auch die Art der Herstellung einer Echthaar-Perücke fließt in die Qualitätsfrage ein. Bei einer handgeknüpften Echthaarperücke werden viel mehr Haare verwendet. Maschinell hergestellte Echthaarperücken zeichnen sich aufgrund der maschinellen Verarbeitungsweise durch eine längere Lebensdauer aus und sind aufgrund der geringeren Anzahl der eingearbeiteten Echthaare auch weniger schwer.
Fazit: Die Kunsthaar-Perücke ist gegenüber einer Echthaarperücke sicher die günstigere Variante, insbesondere wenn es leicht und schnell gehen soll. Die Echthaar-Perücke ist hingegen die langfristige Lösung und wenn es darum geht, im Alltag natürlich auszusehen. Insofern trifft bei ihr der Begriff „Zweithaar“ eigentlich nicht wirklich zu. Sie ist das Haar, welches jenes ersetzt, das der Perückenträger gerade nicht hat.
Die Frage nach der Haltbarkeit einer Perücke wird mir immer wieder gestellt. Die Beantwortung ist nicht so ganz einfach, denn hier sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Grundsätzlich ist eine Perücke, die getragen wird, immer einem bestimmten Grad an Verschleiß ausgesetzt. Letztlich hängt der Verschleiß stark von der Qualität der Perücke und ihrer Verwendung ab. Es ist natürlich ein Unterschied, ob der Haarersatz nur gelegentlich – zum Beispiel beim Verlassen des Hauses – oder mehrere Stunden am Tag getragen wird (12 bis 14 Stunden). Entscheidend ist auch eine fachgerechte Pflege des Zweithaars durch den Träger oder die Trägerin. Eine weitere Rolle spielt die Länge der Haare bei einer Perücke. Grundsätzlich gilt, je länger das Haar – auch Echthaar – je anfälliger ist der Haarersatz für Verschleißerscheinungen und Verfilzung sowie andere Beschädigungen und Verschmutzungen. Bei täglichem Tragen und richtiger Pflege einer Echthaarperücke beträgt die Haltbarkeit rund 12 bis 24 Monate. Wird eine Kunsthaarperücke täglich getragen, so hat diese eine Lebensdauer von 12 bis 14 Monaten. Schweiß, UV-Strahlen, trockene Luft, Talg, Dampf und Staub setzen einer Perücke deutlich zu und beschleunigen den Verschleiß der Perücke zusätzlich. Daher ist es unabdingbar, Perücken regelmäßig und sorgsam zu pflegen. Als Spezialistin für Perücken und Zweithaar in Südtirol berate ich Sie gerne, mit welchen Mitteln Perücken so gepflegt werden können, dass sie möglichst eine lange Haltbarkeit haben und im Laufe der Zeit so wenig wie möglich von ihrer ursprünglichen Wirkung verlieren. Möchte man beispielsweise nicht auf lange Haare verzichten, so kann auch das richtige Headwear, wie modische Haarbänder, Kopftücher und Turbane, die Perücke schützen und die Haltbarkeit verlängern.
Für den Inhalt verantwortlich:
Desiro
Passerpromenade 60
39012 Meran
Tel. 331/5280500
info@ desiro.bz
MwSt.-Nr. 02513910212
Copyright:
Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Konzept/Design:
Marianne Reuter
www.reutergrafik.de
Text:
Elmar Dorigatti
www.movi.bz
Technische Umsetzung:
atlana // alexander tumler
www.atlana.it
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf der Website sowie zur Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten nutzen wir gängige Cloud-Dienste und CRM-Systeme. Mittels dieser Dienste und Systeme werden Ihre Daten zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet und gespeichert. Das angemessene Datenschutzniveau ergibt sich dabei aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“) oder aus den abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarungen mit den jeweiligen Unternehmen.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maß-nahmen erforderlich. Insbesondere wird spezifiziert, dass die Bereitstellung bestimmter Daten (wie beispielsweise Vor- und Nachname, Adresse bzw. Sitz, Steuer- bzw. Mehrwertsteuernummer) bei Vertragsabschluss für die Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie allfälliger anderer gesetzlicher Bestimmungen notwendig ist. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden bis auf Widerruf ihrerseits in unseren CRM-Systemen und Datenbanken verwahrt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Die Datenaufbewahrung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die statistische Auswertung und Analyse unserer Bemühungen aus Kunden Stammkunden zu generieren sowie unseren Stammkunden einen angemessenen Service und spezielle Angebote und Preise bieten zu können.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und relevantere Inhalte anzuzeigen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er keine Cookies speichert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Außerdem bietet die European Interactive Digital Advertising Alliance unter www.youronlinechoices.eu die Möglichkeit nicht technische Cookies von Dritten zu deaktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc. („Google“). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter Google basiert auf Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unsere Dienstleister, darunter atlana // alexander tumler, movi di Dorigatti Elmar, Emanuele Saccoman, Plaschke Internet Consulting, haben Einblick in die mittels Google Analytics erhobenen Daten. Diese Daten werden nicht für andere Zwecke als der Analyse der Benutzung unserer Websites sowie der Auswertung unserer Marketing- und Vertriebsmaßnahmen genutzt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts durch Analyse der Benutzung unserer Website sowie Vertriebs- und Marketingmaßnahmen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Bei Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung unberührt. Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen möchten, nutzen Sie untenstehende Kontaktdaten, um uns zu kontaktieren. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Desiro, Passerpromenade 60, 39012, Meran, in Südtirol / Italien