Immer wieder werden mir Fragen zur Herstellung, Anpassung und Pflege von Perücken gestellt. Als Zweithaar- und Perücken-Spezialistin für ganz Südtirol habe ich Ihnen hier die häufigsten zusammengetragen. Zögern Sie nicht, mich anzusprechen, wenn Sie weitere Fragen haben!
Eine Perücke ist immer eine gute Lösung, wenn Sie das Gefühl von vollem Haar wünschen oder so weit wie möglich wie Sie selbst aussehen möchten. Modische Kopftücher, stylische Kappen, trendige Bandanas, Turbane oder Hüte sind jedoch durchaus auch eine Alternative zur Perücke. Dass heute beide Wege gangbar sind, ist eine gute und wichtige gesellschaftliche Entwicklung. So hängt die Frage, ob Sie eine Perücke oder ein Kopftuch, einen Turban oder eine Mütze tragen, letztlich allein von Ihrem persönlichen Geschmack und Stil ab. Auch müssen Sie nicht jeden Tag zum selben Accessoire greifen. In meinem auf Perücken- und Zweithaar spezialisierten Geschäft in Meran stehen Ihnen viele unterschiedliche, wunderschöne und modische Kopfbedeckungen zur Verfügung. Dort finden Sie mit Sicherheit leicht die richtige und passende Headwear, die zu einem bestimmten Outfit oder zu Ihrer Stimmung am jeweiligen Tag passt. Wichtig ist, dass Kopfbedeckungen fest sitzen und auch bei sportlichen Aktivitäten nicht verrutschen können. Kopfbedeckungen sollten immer so geschnitten sein, dass sie einem Kopf ohne Haare Volumen und Fülle verleihen, einen sicheren und bequemen Sitz bieten und eine elegante Silhouette schaffen. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von meiner Auswahl!
Haarausfall nach der Geburt ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Die Ursache ist in den allermeisten Fällen ein Rückgang des Östrogenspiegels im Körper der Frau. Das Haarwachstum lässt nach, was zu mehr Haarausfall führt. Ein Mangel an Mineralstoffen während der Schwangerschaft kann jedoch auch zu anhaltendem Haarausfall führen. Auch Stress und einseitige Ernährung können das Ausfallen der Haare fördern. In den meisten Fällen hält der Haarausfall nach der Schwangerschaft nicht lange an. Wenn der Haarausfall also nur wenige Wochen bis einige Monate anhält, ist dies kein Problem. Wenn er jedoch mehrere Monate dauert und Sie dabei viele Haare verlieren, sollten Sie sich an Ihre Frauenärztin wenden. Sie überprüft Ihren Hormonspiegel und testet, welche Mineralien Ihnen möglicherweise fehlen. Auf diese Weise können auch andere Ursachen ausgeschlossen werden. Leider lässt sich hormonell bedingter Haarausfall nicht sofort stoppen. Erst wenn sich der Hormonhaushalt wieder normalisiert hat, geht der Haarausfall von ganz alleine zurück. Sollte es sich um einen nährstoffbedingten Haarausfall handeln, verschreibt Ihre Ärztin Ihnen ein entsprechendes Mittel.
Als Spezialistin für Zweithaar und Haarersatz bekomme ich immer wieder Besuch von betroffenen Frauen aus Südtirol und darüber hinaus. Wir finden mit dem richtigen Haarersatz sehr gute Lösungen, um die Zeit zu überbrücken, bis das Haar wieder auf natürliche Weise nachwächst – mit Sicherheit auch für Sie.
Alopezie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die eigenen Haarwurzeln angreift und dadurch das Haarwachstum lähmt. Die Haare fallen in abgegrenzten Arealen und meist besonders plötzlich aus – in seltenen Fällen sogar über Nacht. Alopezie kann in jedem Alter auftreten und betrifft hauptsächlich die Kopfhaut. Es gibt verschiedene Arten von Alopezie, jede hat ihre eigenen Symptome und verschiedenen Schweregrade. Die häufigste Form der Alopezie ist die androgenetische (androgene) Alopezie. Diese Form ist für 95 % aller Fälle verantwortlich. Bei Männern ist sie häufiger anzutreffen als bei Frauen. Eine andere häufig auftretende Art von Haarausfall ist die Alopecia areata. Es handelt sich dabei um einen kreisrunden Haarausfall. Alopecia Universalis ist eine Erweiterung der Alopecia areata; und die vernarbende Alopezie (Alopecia cicatricalis) wird durch die Zerstörung des Haarfollikels verursacht.
Eine Chemotherapie und die damit verbundene Erkrankung stellt für viele Menschen einen massiven Einschnitt in ihr bisheriges Leben dar. Eine der äußerlich sichtbaren Nebenwirkungen einer Chemotherapie ist der Haarausfall. Tatsache ist, dass es in Zusammenhang mit einer Chemotherapie nicht immer gleich zu einem Haarausfall kommt. Zum einen kommt es darauf an, welche Medikamente dem Patienten verabreicht werden: Manche Mittel führen fast immer dazu, dass die Haare ausfallen, bei anderen ist Haarausfall selten. Jedenfalls, ob Haare ausfallen und wie stark der Haarausfall ist, kann auch von anderen Faktoren abhängen – zum Beispiel von der Dosis der Chemotherapie oder davon, ob man die Medikamente als Tablette einnimmt oder als Infusion erhält. Ist mit Haarausfall zu rechnen, so setzt dieser in der Regel ein bis drei Wochen nach Beginn der Chemotherapie ein. Zuerst fallen die Kopfhaare aus, etwas später können auch die Haare im Gesicht, am Körper und im Schambereich ausfallen. Die gute Nachricht: Bereits wenige Wochen nach dem Ende der Chemotherapie beginnen die Haare bei den allermeisten wieder nachzuwachsen. Probleme mit einem flächenmäßig gleichen Nachwuchs der Haare oder etwa Vernarbungen der Kopfhaut treten normalerweise nicht auf. Bei manchen Menschen ist lediglich die Farbe der nachgewachsenen Haare etwas heller oder dunkler, bei vielen sind die Haare lockiger als vorher. Das ist aber meist nur vorübergehend. Ist im Zuge einer anstehenden Chemotherapie mit dem Ausfall der Haare zu rechnen, möchte ich als Zweithaarspezialistin empfehlen, die Haare sofort vor dem Beginn der Behandlung kurz zu schneiden. So kann eine zu starke Belastung an den Haarwurzeln vermieden werden, zumal sie auf diese Weise nicht all zu viel Gewicht tragen müssen. Auch lässt sich so ein kompletter oder stellenweiser Haarausfall wenigstens etwas hinauszögern. Natürlich kann der Verlust der eigenen Haare für einen mehr oder weniger langen, oder sogar unbestimmten Zeitraum, zu starken Emotionen, Stress, Depressionen und Niedergeschlagenheit führen. Die innere Kraft und Entschlossenheit der Patienten, sowie die Solidarität der Familie, Freunden und Kollegen ist hier entscheidend um die verlorene Unbeschwertheit wiederzufinden. Meine Aufgabe wird es gerne sein, Ihnen mit der Auswahl der richtigen Perücke wieder ein Stück Selbstwertgefühl und Lebensfreude zurückzugeben. Übrigens stehen Sie im Ernst- und Härtefall auch finanziell nicht im Regen da, wenn es etwa um den Erwerb einer Perücke im Zuge einer Chemotherapie geht. So unterstützt beispielsweise die Südtiroler Krebshilfe ihre Mitglieder finanziell beim Erwerb von Perücken, in dem sie einen Teil der Kosten übernimmt. Vereinbaren Sie gerne einen Termin, damit wir in entspannter Atmosphäre über Ihre Fragen zu diesem Thema sprechen können!
Für den Inhalt verantwortlich:
Desiro
Passerpromenade 60
39012 Meran
Tel. 331/5280500
info@ desiro.bz
MwSt.-Nr. 02513910212
Copyright:
Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Konzept/Design:
Marianne Reuter
www.reutergrafik.de
Text:
Elmar Dorigatti
www.movi.bz
Technische Umsetzung:
atlana // alexander tumler
www.atlana.it
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf der Website sowie zur Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten nutzen wir gängige Cloud-Dienste und CRM-Systeme. Mittels dieser Dienste und Systeme werden Ihre Daten zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet und gespeichert. Das angemessene Datenschutzniveau ergibt sich dabei aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“) oder aus den abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarungen mit den jeweiligen Unternehmen.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maß-nahmen erforderlich. Insbesondere wird spezifiziert, dass die Bereitstellung bestimmter Daten (wie beispielsweise Vor- und Nachname, Adresse bzw. Sitz, Steuer- bzw. Mehrwertsteuernummer) bei Vertragsabschluss für die Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie allfälliger anderer gesetzlicher Bestimmungen notwendig ist. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden bis auf Widerruf ihrerseits in unseren CRM-Systemen und Datenbanken verwahrt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Die Datenaufbewahrung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die statistische Auswertung und Analyse unserer Bemühungen aus Kunden Stammkunden zu generieren sowie unseren Stammkunden einen angemessenen Service und spezielle Angebote und Preise bieten zu können.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und relevantere Inhalte anzuzeigen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er keine Cookies speichert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Außerdem bietet die European Interactive Digital Advertising Alliance unter www.youronlinechoices.eu die Möglichkeit nicht technische Cookies von Dritten zu deaktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc. („Google“). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter Google basiert auf Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unsere Dienstleister, darunter atlana // alexander tumler, movi di Dorigatti Elmar, Emanuele Saccoman, Plaschke Internet Consulting, haben Einblick in die mittels Google Analytics erhobenen Daten. Diese Daten werden nicht für andere Zwecke als der Analyse der Benutzung unserer Websites sowie der Auswertung unserer Marketing- und Vertriebsmaßnahmen genutzt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts durch Analyse der Benutzung unserer Website sowie Vertriebs- und Marketingmaßnahmen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Bei Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung unberührt. Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen möchten, nutzen Sie untenstehende Kontaktdaten, um uns zu kontaktieren. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Desiro, Passerpromenade 60, 39012, Meran, in Südtirol / Italien